Herzstück der Energiestation ist ein LiFePO4 Akku (25,6V / 58 Ah), welcher insgesamt 1485 Wattstunden speichert und für mehr als 3000 Zyklen gut ist.
Verpackt mit der kompletten Technik für Ein- und Ausgänge ist das ganze in einem robusten Gehäuse aus ABS und Polycarbonat, zum Transport sind zwei stabile Tragegriffe integriert. Ein übersichtliches LED Display informiert über Ladezustand, Laufzeit sowie ein- und ausgehende Ströme.
Die einzelnen Ein- und Ausgänge sind separat schaltbar, sodaß der Eigenstromverbrauch auf ein Minimum reduziert ist.
Ausgang AC (reiner Sinus):
- 4 Schutzkontaktsteckdosen (EU Standard), Nominalleistung insgesamt : 1500 W
Spitzenleistung: 1600 W (30 Sek), 2000 W (1 Sek).
Ausgang DC:
- 4x USB-A (je Port max. 18 W)
- 2x USB-C (5V/9V/12V/15V/20V), max. 5 A (je Port max. 100 W)
- 1x DC5521 Buchse (13,6 V / 8 A)
- 1x Zigarettenanzünderdose (13,6 V / 8 A)
Laden lässt sich der Powercube folgendermaßen:
- AC Anschluss (via Kaltgerätestecker) 200 - 240 V AC
- Autoladekabel (via Zigarettenanzünder) und DC5521 Buchse 12 - 28,5 V /7A, max. 200 W
- Solaranschluss (via XT60 Buchse, interner Regler) 12-30 V / 10 A, max. 300 Wp
Temperaturbereich: 0 - 45°C
Luftfeuchtigkeit: keine Kondensentwicklung zwischen 20 und 90% Luftfeuchte
Lagertemperatur: 10 bis 45°C
Abmessungen (L x B x H): 370 x 312 x 235 mm
Gewicht: 16 kg
Lieferumfang: Powercube, Zubehörtasche mit AC-Kabel sowie Autoladekabel, Bedienungsanleitung (engl.)
Preis: 995,-€